01 40 51 71 64. Menus : 34 € / 40 € / 58 €
Zunächst einmal stellt das Institut de France – das „Parlament der gelehrten Welt“ mit seinem Palast ein echtes architektonisches Meisterwerk dar, dessen Wirkungskraft auch über die Grenzen von Paris dank der zahlreichen, ihm vermachten Schenkungen hinausgeht.
Ursprünglich war das Institut de France ein Collège, das von Kardinal Mazarin in einem Palast – dem Institutspalast - gegründet wurde und gegenüber des Louvre, auf der anderen Seite der Seine errichtet wurde. Seine Erbauung wurde Louis Le Vau, dem Architekten, der Versailles entwarf, anvertraut. Es handelt sich um eines der schönsten Bauwerke der Hauptstadt, leicht vom Hotel des Saints Pères zu erreichen. Das Collège war bis zur Französischen Revolution 1795 in Betrieb. Doch es dauerte bis zur Regentschaft Napoleons im Jahre 1805, bis das Institut de France von einem Zusammenschluss von Akademien gegründet wurde. Damals hatte es seinen Sitz im Louvre. Die dahinterstehende Idee bestand darin, die besten Köpfe der Nation zu vereinen, um ein "Parlament der gelehrten Welt“ zu gründen. Es gibt 5 Akademien:
Es handelt sich um ein Zusammenschluss von Experten, die sich einsetzen, um die Forschung mit Preisen, die in den Bereichen Naturwissenschaft, vergeben werden, voranzutreiben, die Talente unterstützen und Kreativität in allen Bereichen fördern.
Im Innern des Institutspalast befinden sich architektonische Meisterwerke, angefangen bei der bemerkenswerten Kuppel der Kapelle. Die Bibliothek von Mazarin, die älteste öffentliche Bibliothek Frankreichs, bewahrt seltende Werke wie die Bibel von Gutenberg. Die andere Bibliothek, die des Instituts, beherbergt mindestens eine Million Bücher. Außerhalb seiner Mauern besitzt das Institut dank der zahlreicher Schenkungen ein eindrucksvolles kulturelles Erbe. Unter diesen nationalen Schätzen befindet sich insbesondere: